SG-1

Picture_SG-1

Spezifikationen

Klasse: Elite-SG-Team
Typ: Wiederkehrendes Heldenquartett
Einheit: Verbessertes Tel'tak
Spezialfähigkeiten: Kapern, Tarnung
Sonderfähigkeit (Galaxisebene): Forschung
Verfügbar: GE & Gefecht
Voraussetzungen: Raumstation Stufe 1 (Gefecht)
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (Gefecht)

SG-1 ist die Elite unter den SG-Teams und ein wiederkehrendes Heldenquartett. Sie sind sowohl im Gefecht wie auch in den Galaktischen Eroberungen verfügbar und im Weltraum sowie auch auf dem Boden einsetzbar. Im Weltraum reisen Colonel Jack O'Neill, Major Samantha Carter, Dr. Daniel Jackson und Teal'c in einem verbesserten Tel'tak durch die Galaxis. Es ist mit einer speziellen Stabkanone zur Jägerabwehr bewaffnet und hat eine verstärkte Hüllenpanzerung. Ebenso besitzt es optimierte Schilde und einen Tarngenerator.

Screenshot_SG-1s_Spaceunit

Wird SG-1 im Kampf besiegt, fliehen sie in einer Rettungskapsel vom Schiff und kehren nach kurzer Zeit zurück, sobald sie ein neues Tel'tak erhalten haben. Sie sind ebenfalls in der Lage auf Planeten mit einer Forschungsstation neue Technologien zu entwickeln.

Kapern: SG-1 kapert ein ausgewähltes Ziel und übernimmt die Kontrolle darüber. Einmal im Zielschiff angekommen, kann SG-1 nicht wieder hinaus. Wird das gekaperte Schiff zerstört, stirbt auch SG-1.

Tarnung: Das Tel'tak wird vorübergehend unsichtbar, kann jedoch nicht feuern. Wird ein Feuerbefehl erteilt, enttarnt es sich automatisch wieder.

 

Selmak

Picture_Selmak

Spezifikationen

Klasse: Elite-Tok'ra-Kämpfer
Typ: Wiederkehrender Held
Einheit: Verbessertes Tel'tak, zeitweise modifiziertes Ha'tak
Spezialfähigkeit: Tarnung
Verfügbar: Nur GE
Voraussetzungen: Keine
Baukosten: Keine

Der Tok'ra Selmak ist ein wiederkehrender Weltraumheld, der in bestimmten Galaktischen Eroberungen zum Einsatz kommt. Er dient als Verbindungsmann zwischen den Tau'ri und den Tok'ra und ist der Symbiont von Jacob Carter, dem Vater von Samantha Carter, sowie Mitglied im Hohen Rat der Tok'ra. Selmak wird vom Hohen Rat auf zahlreiche Missionen geschickt, um die wichtigsten Goa'uld zu sabotieren und ihre Macht sowie Einfluss zu schwächen. Er ist ein guter Stratege, jedoch kein überragender Nahkämpfer. Im Weltraum reist er mit einem umgebauten Tel'tak durch die Galaxis. Seine Systeme wurden optimiert und an Selmaks Bedürfnisse angepasst. Es besitzt eine leichte Stabkanone zur Jägerabwehr, verbesserte Schilde und eine verstärkte Hüllenpanzerung. Ein Tarngenerator erlaubt es Selmak gegnerische Stellungen unbemerkt zu passieren. Für manche Aufträge besitzt er sogar kurzzeitig das Kommando über ein erbeutetes und modifiziertes Goa'uld-Ha'tak.

Screenshot_Selmaks_Spaceunit

Wird Selmak im Kampf besiegt, flieht er in einer Rettungskapsel und kehrt nach kurzer Zeit zurück, sobald er ein neues Tel'tak bzw. Ha'tak erhalten hat.

Tarnung: Das Tel'tak wird vorübergehend unsichtbar, kann jedoch nicht feuern. Wird ein Feuerbefehl erteilt, enttarnt es sich automatisch wieder.

 

Cameron Mitchell

Picture_Mitchell

Spezifikationen

Klasse: Elite-Kampfpilot
Typ: Wiederkehrender Held
Einheit: Verbessertes F-302-Geschwader
Spezialfähigkeit: Gezielter Schuss
Verfügbar: GE & Gefecht
Voraussetzungen: Raumstation Stufe 2 (Gefecht)
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (Gefecht)

Colonel Cameron Mitchell ist der Anführer eines Elitegeschwaders von F-302-Abfangjägern und ein wiederkehrerender Weltraumheld, der sowohl im Gefecht wie auch in den Galaktischen Eroberungen verfügbar ist. Diese 6 Jäger sind mit verbesserten Railguns und stärkeren Raketen ausgestattet. Cameron Mitchell und seine Staffel sind die besten Kampfpiloten der US Air Force und verstehen es außerordentlich gut, ihre Maschinen zu beherrschen. Sein Einsatzgebiet befindet sich hauptsächlich in der Milchstraße.

Screenshot_Mitchells_Spaceunit

Wird Colonel Mitchell im Kampf besiegt, flieht er durch das Abtrennen der Cockpitkanzel und kehrt nach kurzer Zeit zurück, sobald er ein neues Geschwader erhalten hat.

Gezielter Schuss: Mitchell feuert einen einzelnen, gezielten Schuss auf ein ausgewähltes Ziel ab, welcher ein ganzes Schiffssystem mit einem Schlag zerstört.

 

Prometheus

Picture_Pendergast

Spezifikationen

Klasse: Verbesserte X-303
Typ: Wiederkehrender Held
Einheit: Verbesserte X-303
Spezialfähigkeiten: Ködersignal, Waffenwechsel
Bewaffnung: 3 leichte Railgunbatterien, 2 Raketenabschußrampen
Verfügbar: GE & Gefecht
Voraussetzungen: Raumstation Stufe 3 (Gefecht)
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (Gefecht)

Die Prometheus ist ein wiederkehrender Weltraumheld und sowohl im Gefecht wie auch in den Galaktischen Eroberungen verfügbar. Sie ist das erste Großkampfschiff, das je von Menschenhand gebaut wurde. Ihre Hülle besteht aus einer Trinium-Stahl-Legierung und sie besitzt sowohl Asgard- als auch Goa'uld-Technologie. In ihrem Hangar ist ein Geschwader F-302-Abfangjäger stationiert. 3 leichte Railgunbatterien und 2 Raketenabschußrampen dienen zur Abwehr feindlicher Schiffe. Die 2 Megaturbinen erlauben es der Prometheus sich sehr schnell mit Sublicht zu bewegen. Sie ist 165m lang, 89m breit sowie 92m hoch und hat eine Besatzungsstärke von etwa 115 Personen. Befehligt wird das Schiff von Colonel Lionel Pendergast.

Screenshot_Pendergasts_Spaceunit

Wird Pendergast im Kampf besiegt, flieht er in einer Rettungskapsel und kehrt nach kurzer Zeit zurück, sobald er eine neue X-303 mit Namen Prometheus erhalten hat.

Ködersignal: Die Prometheus sendet ein Signal aus, um alle gegnerischen Jäger und Bomber in der Nähe anzulocken, während es seine Verteidigungssysteme verstärkt.

Waffenwechsel: Die Prometheus wechselt zwischen starken Mark-VI-Raketensalven ohne Railgunfeuer und Standard-Raketen mit Railgununterstützung.

 

Odyssey

Picture_Emerson

Spezifikationen

Klasse: Verbesserte BC-304
Typ: Wiederkehrender Held
Einheit: Verbesserte BC-304
Spezialfähigkeiten: Tarnung, Asgard-Laser
Bewaffnung: 4 schwere Railgunbatterien, 1 Raketenabschußrampe, Asgard-Laser
Verfügbar: GE & Gefecht
Voraussetzungen: Raumstation Stufe 4 (Gefecht)
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (Gefecht)

Die Odyssey ist sowohl im Gefecht wie auch in den Galaktischen Eroberungen verfügbar und ein wiederkehrender Weltraumheld. Sie ist das zweite Schiff der 304er-Reihe in der Tau'ri-Flotte und wird hauptsächlich zur Verteidigung der Milchstraße eingesetzt. Die Odyssey verfügt über verbesserte Schilde, einen leistungsfähigeren Antrieb sowie einer dickeren Hüllenpanzerung. Auch sind ihre Railguns sowie Raketen stärker als bei den Standard-304ern. Sie hat eine Besatzung von über 200 Personen und kann zwei F-302-Geschwader in den Kampf schicken. Nachdem die Asgard den Tau'ri ihre gesamte Technologie überließen, wurde die Odyssey mit den neuen Asgard-Lasern ausgestattet. Ihr Kommandant ist Colonel Paul Emerson.

Screenshot_Emersons_Spaceunit

Wird Emerson im Kampf besiegt, flieht er in einer Rettungskapsel und kehrt nach kurzer Zeit zurück, sobald er eine neue BC-304 mit Namen Odyssey erhalten hat.

Tarnung: Die Odyssey wird vorübergehend unsichtbar, kann jedoch nicht feuern. Wird ein Feuerbefehl erteilt, enttarnt sie sich automatisch wieder.

Asgard-Laser: Die Odyssey feuert eine Salve ihrer Asgard-Laser auf ein ausgewähltes Ziel in Reichweite ab und verursacht zusätzlichen Schaden.

 

Daedalus

Picture_Caldwell

Spezifikationen

Klasse: Verbesserte BC-304
Typ: Wiederkehrender Held
Einheit: Verbesserte BC-304
Spezialfähigkeiten: Antriebsschub, Atombombe beamen
Bewaffnung: 4 schwere Railgunbatterien, 1 Raketenabschußrampe
Verfügbar: GE & Gefecht
Voraussetzungen: Pegasus-Supergate (Gefecht)
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (Gefecht)

Die Daedalus ist ein wiederkehrender Weltraumheld und nur in einigen Galaktischen Eroberungen sowie nur auf bestimmten Gefechtskarten verfügbar. Sie ist das erste Schiff der 304er-Reihe und ihr primäres Einsatzgebiet ist die Pegasus-Galaxie. Ausgestattet mit weitreichenden Asgard-Sensoren, mittelstarken Schilden und einem leistungsfähigen Antrieb, ist die Daedalus etwas stärker als die Standard-304er. Die Hülle besteht aus einer Trinium-Stahl-Legierung und die Bewaffnung aus 4 optimierten Railgunbatterien sowie hunderten Mark-VIII-Raketen. Die Daedalus ist 375m lang und hat eine Besatzungsstärke von über 200 Personen. Die 2 Hangarbuchten können 2 Geschwader F-302-Jäger aufnehmen. Kommandiert wird das Schiff von Colonel Steven Caldwell.

Screenshot_Caldwells_Spaceunit

Wird Caldwell im Kampf besiegt, flieht er in einer Rettungskapsel und kehrt nach kurzer Zeit zurück, sobald er eine neue BC-304 mit Namen Daedalus erhalten hat.

Antriebsschub: Für kurze Zeit erhöht sich die Geschwindigkeit der Daedalus, senkt dabei allerdings ihre Feuerkraft.

Atombombe: Eine Atombombe wird von der Daedalus an ein ausgewähltes Ziel gebeamt. Der Nuklearsprengkopf detoniert nach wenigen Sekunden und richtet im Zielgebiet schweren Flächenschaden an.

 

Thor

Picture_Thor

Spezifikationen

Klasse: Asgard-Anführer
Typ: Wiederkehrender Held
Einheit: Verbesserte O'Neill-Klasse
Spezialfähigkeiten: Schildenergieschub, Konzentriertes Waffenfeuer
Bewaffnung: 2 leichte, 2 mittlere & 2 schwere Ionenkanonen, 1 Ionenwerfer
Verfügbar: GE & Gefecht
Voraussetzungen: Raumstation Stufe 5 (Gefecht)
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (Gefecht)

Thor ist der Oberbefehlshaber der Asgard-Flotte und ein wiederkehrender Weltraumheld, der sowohl im Gefecht wie auch in den Galaktischen Eroberungen verfügbar ist. Im Gefecht kommandiert er ein verbessertes Schlachtschiff der O'Neill-Klasse mit stärkeren Schilden und dickerer Hüllenpanzerung. Zusätzlich zu den insgesamt 6 Ionenkanonen besitzt sein Schiff einen schweren Ionenwerfer. In den Galaktischen Eroberungen befehligt er auch, je nach Storyverlauf, eine verbesserte Beliskner- oder Daniel-Jackson-Klasse. Letztere ist sogar in der Lage einen Disruptor-Satelliten auszusetzen, um sich gegen Replikatoren-Schiffe verteidigen zu können, und besitzt die neuen Asgard-Laser als Hauptwaffe.

Screenshot_Thors_Spaceunit

Wird Thor im Kampf besiegt, flieht er in einer Rettungskapsel und kehrt nach kurzer Zeit zurück, sobald er ein neues Schiff erhalten hat.

Schildenergieschub: Für eine kurze Zeit werden die Schilde von Thors Schiff wieder aufgeladen, dabei verringert sich allerdings die Geschwindigkeit und die Feuerkraft.

Konzentriertes Waffenfeuer: Thor lässt alle verbündeten Schiffe in Reichweite des Ziels ihr Waffenfeuer konzentrieren und somit zusätzlichen Schaden am Gegner verursachen.