X-301

Render_X301

Spezifikationen

Klasse: Leichter Jäger
Bewaffnung: 2 leichte Railguns
Panzerung: Schwach
Spezialfähigkeit: Suchen & Zerstören
Geschwaderanzahl: 5
Voraussetzungen: Flugfeld, Techstufe 1
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Der X-301 ist das erste von Menschen gebaute Raumschiff. Es ist ein aus 2 gekaperten Todesgleitern zusammengesetzter Jäger. Seine Bewaffnung besteht lediglich aus 2 leichten Front-Railguns. Der X-301 ist hauptsächlich zum Abfangen von Jägern und Bombern konzipiert. Die Panzerung ist ziemlich schwach, um seine Schnelligkeit zu erhöhen. Das Cockpit bietet Platz für 2 Piloten. Da der Antrieb eine Kopie des Gleiterantriebs ist, sind X-301-Jäger nicht in der Lage im Hyperraum zu fliegen.

Screenshot_X301

Suchen & Zerstören: Das X-301-Geschwader sucht automatisch nächstgelegene Feindeinheiten und greift diese an.

 

F-302

Render_F302

Spezifikationen

Klasse: Schwerer Jäger
Bewaffnung: 2 schwere Railguns, einige leichte Raketen
Panzerung: Normal
Spezialfähigkeiten: Suchen & Zerstören, Antriebsschub
Geschwaderanzahl: 5
Voraussetzungen: Flugfeld, Techstufe 2
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Die F-302 ist der Nachfolger des X-301 und ein komplett von Menschenhand gebauter Abfangjäger. Er besitzt einen leistungsfähigen Antrieb, verbesserte Computersysteme und optimierte Lebenserhaltung. Der schwere Jäger hat eine Spannweite von 30m und eine Länge von 12m. Er ist bewaffnet mit 2 schweren Front-Railguns und einigen leichten Raketen unter beiden Tragflächen. Sein Antrieb besteht aus 3 Turbinen: Ein Raketentriebwerk für Atmosphärenflüge sowie 2 Thruster für das Manövrieren im Weltraum. Das Cockpit der F-302 bietet Platz für 2 Piloten.

Screenshot_F302

Suchen & Zerstören: Das F-302-Geschwader sucht automatisch nächstgelegene Feindeinheiten und greift diese an.

Antriebsschub: Für kurze Zeit erhöht sich die Geschwindigkeit des F-302-Geschwaders, senkt dabei allerdings die Feuerkraft.

 

B-302

Render_B302

Spezifikationen

Klasse: Leichter Bomber
Bewaffnung: Leichte Naquadah-Raketen, schwere Splitterbomben
Panzerung: Schwach
Spezialfähigkeiten: Suchen & Zerstören, Antriebsschub
Geschwaderanzahl: 3
Voraussetzungen: Flugfeld, Techstufe 1
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Die B-302 ist eine Weiterentwicklung der F-302 und wird primär als Bomber eingesetzt. Breitere Tragflächen und eine größere Nutzlast an Waffen machen ihn zum perfekten Angriffsschiff. Zusätzlich zu den vielen leichten Naquadah-Raketen besitzt die B-302 einige spezielle Anti-Schiffsbomben sowie Dutzende schwere Splitterbomben für planetare Luftangriffe. Durch die zusätzlichen Waffensysteme ist die B-302 geringfügig langsamer als eine F-302 und weniger manövrierfähig.

Screenshot_B302

Suchen & Zerstören: Das B-302-Geschwader sucht automatisch nächstgelegene Feindeinheiten und greift diese an.

Antriebsschub: Für kurze Zeit erhöht sich die Geschwindigkeit des B-302-Geschwaders, senkt dabei allerdings die Feuerkraft.

 

HB-302

Render_HB302

Spezifikationen

Klasse: Schwerer Bomber
Bewaffnung: Schwere Naquadah-Raketen, schwere Naquadah-Bomben
Panzerung: Normal
Spezialfähigkeiten: Suchen & Zerstören, Antriebsschub
Geschwaderanzahl: 3
Voraussetzungen: Flugfeld, Techstufe 2
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Der HB-302 ist eine neue und stärkere Bomberversion der Tau'ri. Er ist keilförmig und ähnelt einem B-2-Bomber. Auch ist der HB-302 größer als eine B-302 und fasst weitaus mehr Raketen sowie Bomben für planetare Attacken. Diese sind mit Naquadah verstärkt und richten an feindlichen Schilden sowie Hüllenpanzerungen größeren Schaden an als bei seinem Vorgänger. Allerdings kann der HB-302 aufgrund der höheren Nutzlast noch schlechter manövrieren als eine B-302.

Screenshot_HB302

Suchen & Zerstören: Das HB-302-Geschwader sucht automatisch nächstgelegene Feindeinheiten und greift diese an.

Antriebsschub: Für kurze Zeit erhöht sich die Geschwindigkeit des HB-302-Geschwaders, senkt dabei allerdings die Feuerkraft.

 

Transporter

Render_Dropship

Spezifikationen

Klasse: Truppentransporter
Bewaffnung: Ein leichtes Railgungeschütz
Panzerung: Normal
Spezialfähigkeit:Keine
Voraussetzungen: Keine, da nicht baubar
Baukosten: Keine

Der Transporter wurde von den Tau'ri zur Beförderung von Soldaten, Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen entwickelt. Sein Erscheinungsbild ähnelt einem irdischen Flugzeug, jedoch ist der Transporter um einiges größer und besitzt viel mehr Ladekapazität. Zudem hat er 4 Triebwerke und verfügt über ein leichtes Railgungeschütz zur Jägerabwehr unter dem Cockpit. Die Hülle ist zwar relativ gut gepanzert, dennoch sollte der Transporter nie ohne Eskorte in feindliches Territorium fliegen.

Screenshot_Dropship

Transporter besitzen keine Spezialfähigkeiten und sind nicht baubare Einheiten.

 

X-303

Render_X303

Spezifikationen

Klasse: Korvette
Bewaffnung: 3 leichte Railgunbatterien, eine Raketenabschußrampe
Schilde: Schwach
Spezialfähigkeit:Antriebsschub
Garnison: Ein X-301-Geschwader
Voraussetzungen: Kleine Schiffswerft, Techstufe 1
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Die X-303 ist ein Schlachtkreuzer der Prometheus-Klasse und der erste Großkampfschiffstyp der Tau'ri. Sie verfügt über 3 leichte Railgunbatterien zur Abwehr von Jägern und Bombern sowie eine Raketenabschußrampe gegen kleinere Großkampfschiffe. Das Schiff ist sehr wendig und besitzt schwache Schilde sowie eine Hülle aus einer Trinium-Stahl-Legierung. Im Hanger steht ein komplettes Geschwader X-301-Jäger bereit.

Screenshot_X303

Antriebsschub: Für kurze Zeit erhöht sich die Geschwindigkeit der X-303, senkt dabei allerdings die Feuerkraft.

 

BC-304

Render_BC304

Spezifikationen

Klasse: Fregatte
Bewaffnung: 4 schwere Railgunbatterien, eine Raketenabschußrampe
Schilde: Normal
Spezialfähigkeit:Antriebsschub
Garnison: 2 X-301-Geschwader
Voraussetzungen: Kleine Schiffswerft, Techstufe 2
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Die BC-304 ist ein Schlachtkreuzer der Daedalus-Klasse und das Nachfolgermodell der X-303. Sie ist sowohl flacher wie auch länger als sein Vorgänger und besitzt stärkere Schilde sowie eine dickere Hüllenpanzerung. Eine Raketenabschußrampe sowie 4 schwere Railgunbatterien sorgen für die nötige Feuerkraft. Ebenso wird das insgesamt 375m lange Schiff von 10 Turbinen angetrieben, welche ihm eine große Wendigkeit geben. In seinen beiden Hangars sind 2 Geschwader X-301-Jäger stationiert.

Screenshot_BC304

Antriebsschub: Für kurze Zeit erhöht sich die Geschwindigkeit der BC-304, senkt dabei allerdings die Feuerkraft.

 

Asgard-Schiff der Daniel-Jackson-Klasse

Render_DanielJackson

Spezifikationen

Klasse: Kreuzer
Bewaffnung: 2 leichte & 2 mittlere Ionenkanonen, ein Ionenwerfer
Schilde: Mittelstark
Spezialfähigkeiten:Schildenergieschub, Sensorsonde
Garnison: Keine
Voraussetzungen: Asgard-Werft, Techstufe 3
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Die Schiffe der Daniel-Jackson-Klasse sind die modernsten Raumschiffe der Asgard. Trotz ihrer reinen Forschungsfunktion sind sie erstaunlich gut bewaffnet. Dennoch sind sie nicht ohne Eskorte in einem Kampf gegen Jäger oder Schlachtschiffe geeignet. Sie verfügen über einen leistungsfägigen Sublichtantrieb, mittelstarke Schilde und weitreichende Sensoren. Die Hülle besteht aus einer dicken Triniumschicht, die Bewaffnung aus 2 kleinen sowie 2 mittleren Ionenkanonen und einen Ionenwerfer. Auch wenn die Daniel-Jackson-Klasse das kleinste Asgard-Schiff ist, ist es nicht besonders wendig.

Screenshot_DanielJackson

Schildenergieschub: Die Schilde des Asgard-Schiffs werden für kurze Zeit wieder aufgeladen. Dabei verringert sich jedoch die Geschwindigkeit sowie die Feuerkraft.

Sensorsonde: Das Asgard-Schiff setzt eine Sonde ab, welche ein Signal sendet, das in einem großen Umkreis das Gebiet aufdeckt und für längere Zeit alles sichtbar macht.

 

Asgard-Schiff der Beliskner-Klasse

Render_Beliskner

Spezifikationen

Klasse: Kriegsschiff
Bewaffnung: 2 leichte & 2 mittlere Ionenkanonen, eine schwere Ionenkanone
Schilde: Stark
Spezialfähigkeit:Schildüberladung
Garnison: Keine
Voraussetzungen: Asgard-Werft, Techstufe 4
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Die Beliskner-Klasse ist der am weitesten verbreitete Schiffstyp in der Asgard-Flotte. Ihre hochentwickelten Systeme sind jeder Technologie der Tau'ri überlegen. Sie verfügt über einen leistungsfähigen Antrieb sowie über sehr starke Schilde. Bewaffnet ist die Beliskner-Klasse mit 2 kleinen, 2 mittleren und einer schweren Ionenkanone. Die Hülle ist mit einer sehr dicken Triniumlegierung beschichtet. Schiffe der Beliskner-Klasse können es leicht mit mehreren gegnerischen Korvetten oder Fregatten aufnehmen.

Screenshot_Beliskner

Schildüberladung: Die Schilde des Asgard-Schiffs leeren sich, um kurz danach einen mächtigen, kreisförmigen abstrahlenden Feuerstoß zu erzeugen. Umliegende Schiffe erleiden dadurch Schaden. Der angerichtete Schaden hängt davon ab, wie stark die Schilde bei Aktivierung der Fähigkeit sind.

 

Asgard-Schiff der O'Neill-Klasse

Render_Oneill

Spezifikationen

Klasse: Schlachtschiff
Bewaffnung: 2 kleine, 2 mittlere & 2 schwere Ionenkanonen
Schilde: Sehr stark
Spezialfähigkeit:Zeiterweiterungsfeld
Garnison: Keine
Voraussetzungen: Asgard-Werft, Techstufe 5
Baukosten: ??? Ressourceneinheiten

Die O'Neill-Klasse ist das größte und stärkste Asgard-Schiff. Es ist ein schweres Schlachtschiff, dass größer ist als die Beliskner-Klasse und diese ablösen sollte, da sie nicht länger effektiv genug war. Das Schiff verfügt über 2 kleine, 2 mittlere und 2 schwere Ionenkanonen. Die Hülle ist mit einer neuen Trinium-Kohlenstoff-Verbindung beschichtet. Die Schilde sind enorm stark und der Antrieb sehr leistungsfähig. Aufgrund der hohen Masse ist die O'Neill-Klasse allerdings nicht sehr manövrierfähig.

Screenshot_Oneill

Zeiterweiterungsfeld: Das Asgard-Schiff erzeugt kurzzeitig ein Verzerrungsfeld um sich herum, das bei allen gegnerischen Einheiten in Reichweite die Geschwindigkeit extrem verlangsamt und ihre Schußrate einschränkt. Während dieser Zeit schalten sich Antrieb und Waffen der O'Neill-Klasse ab, wodurch das Schiff handlungsunfähig ist.